Endlich Ferien!

Haustiere im Urlaub
Hurra, der Sommer ist da und sie wollen mit Ihrem Haustier auf Reisen gehen? Bitte bedenken sie vor Reiseantritt einige wichtige Punkte.
Haustier Reiseapotheke
Braucht Ihr Tier regelmäßig Medikamente? Bestellen Sie oder holen Sie diese Medikamente rechtzeitig in Ihrer Tierarztpraxis. Bei Tieren, die besonderes Futter brauchen (z.B. Allergiker) sollten Sie genügend Futter für die Reise bereit halten. Aber auch wenn Ihr Tier normalerweise keine Medikamente benötigt, ist es ratsam, für Miezi und Bello eine kleine Reiseapotheke zusammen zu stellen. Fragen Sie Ihren Tierarzt, wir beraten Sie gerne.
Fahren Sie mit dem Auto?
Oft wird es den Tieren übel oder sie fühlen sich ängstlich, weil sie das Fahren nicht gewöhnt sind. Es gibt Möglichkeiten, den Tieren die Reise zu erleichtern.
Falls durch Stress oder Hitze Durchfall auftreten, können eine Paste oder ein Pulver helfen. Haben Sie an ein Fieberthermometer gedacht? Auch auf Reisen ist es erforderlich, einen Tierarzt aufzusuchen, wenn Ihnen Ihr Liebling krank vorkommt. Am besten suchen Sie sich bereits vor Ihrer Reise in der Nähe Ihres Ziels einen Tierarzt.
Einreisebestimmungen
Ein besonderes Augenmerk sollten Sie vorher auf die Einreisebestimmungen verschiedener Länder richten. Für viele EU-Länder reichen der blaue EU-Heimtierausweis und eine gültige Tollwutimpfung. Für manche Länder (z.B. Großbritannien oder Schweden) gibt es aber besondere Bestimmungen hinsichtlich Entwurmung und Impfung, die Sie keinesfalls mehr schnell vor der Abfahrt erfüllen können. Genaue Bestimmungen finden Sie im Internet (z.B: www.petsontour.de) oder fragen Sie in Ihrer Smartvet Tierarztpraxis nach.
Floh- und Zeckenschutz sollten auch in Deutschland selbstverständlich sein. Es ist sinnvoll, im Urlaub auch ein Präparat gegen verschiedene Mücken anzuwenden. Denn Vorsicht: Leider bringen manche Vierbeiner auch Krankheiten aus dem Urlaub mit, die eben von Mücken übertragen werden. Falls Ihr Haustier nach dem Urlaub unklare Krankheitssymptome zeigt, zögern Sie nicht, eine unserer Tierarztpraxen aufzusuchen. Im Blut können diese gefährlichen Erreger nachgewiesen werden und gegebenfalls rechtzeitig behandelt werden.
Haustier-Schutz im Urlaub
Schutz vor Leishmaniose
Sollten Sie mit Ihrem Hund in eines der Länder reisen wollen, in dem die Infektionsgefahr für Ihren Hund groß ist, sprechen Sie ihren SmartVet Tierarzt an und informieren Sie sich über die Impfmöglichkeiten.
Wenn es zu heiß wird
Unsere Haustiere trifft es noch härter. Sie können ihr Fell- oder Federkleid nicht einfach ablegen. Sie schwitzen überwiegend nur an den Pfoten. Einige Tiere helfen sich mit Hecheln, doch auch das hilft nicht mehr viel, wenn es richtig heiß ist. Heimtiere wie Kaninchen und Meerschweinchen sind extrem hitzeempfindlich. Die meisten Tiere ziehen sich gerne an kühle Plätze zurück, schlafen viel und sind weniger aktiv, wenn es heiß ist.
„Wichtig ist es deshalb, dass den Tieren kühle und schattige Plätze frei zugänglich sind und ihnen ausreichend Wasser zur Verfügung steht“, erklärt Tierarzt Zoran Nikolic von der SmartVet Tierarztpraxis im Pflanzen Kölle. „Sonst kann es, genau wie bei uns Menschen, zum Hitzschlag kommen, insbesondere wenn Tiere in der prallen Sonne einschlafen oder im Auto gelassen wurden, selbst wenn das Auto im Schatten stand und die Fenster leicht geöffnet waren. Der Schatten dreht und in wenigen Minuten heizt sich der Innenraum auf 80°C und mehr auf. Bei Verdacht auf Hitzschlag sofort mit Wasser kühlen und schnell den Tierarzt aufsuchen, hier zählt jede Minute.“ Deshalb den Hund auf keinen Fall im Auto lassen, um nur „kurz“ den Einkauf zu erledigen.
Genießen Sie den Sommer und Ihren Urlaub!