Hamster mit Darmschlingen

Hamster mit Darmschlingen
Hamster mit Tumor?
In unserer Praxis in Wiesbaden wurde die süße Hamsterdame Molly behandelt. Bei dem jungen Tier fiel plötzlich eine relativ große Schwellung am Rücken auf. Sie war ansonsten völlig unauffällig und bei bestem Allgemeinbefinden. Es schien ihr also (noch) keine Schmerzen zu bereiten. Bei genauem und vorsichtigem Abtasten ihres Rückens wurde deutlich, dass sich direkt unter der Haut etwas weiches, verschiebbares befand. Die Größe, die Position sowie die Festigkeit ließen auf ein Problem mit der Seitendrüse schließen. Ein Tumor, der in jedem Fall operativ entfernt werden musste.
Hamster Molly wird operiert
Die kleine Molly wurde mit einer Gasnarkose und ausreichend Schmerzmittel schlafen gelegt, und der betroffene Bereich großflächig geschoren und desinfiziert. Nachdem das OP-Feld soweit vorbereitet war, konnte mit einem feinen oberflächlichen Schnitt die Haut über der Schwellung geöffnet werden. Zu diesem Zeitpunkt ging man von einer veränderten Drüse aus, welche stumpf abpräpariert und im Ganzen entfernt werden muss. Was sich stattdessen bot, sorgte für eine große Überraschung. Es zeigten sich nämlich, statt Drüsengewebe oder Fett, Darmschlingen!
Hamster Molly mit Darmschlingen
Wie kommen Darmschlingen auf den Rücken der Hamsterdame? Die Ursache hierfür ist meist angeboren und wird in der Medizin als "Hernie" bezeichnet. In diesem Fall ist die Hernie - ein Loch - in der Rückenmuskulatur gewesen und ca. 1cm im Durchmesser groß. Vorsichtig wurde der Darm zurück in den Bauchraum verlagert. Anschließend mussten die Muskulaturränder aufgefrischt werden, um ein Zusammenwachsen der Muskeln zu ermöglichen. Dies erforderte ein gewisses Maß an Geduld und Fingerfertigkeit doch letztlich konnten die Muskelränder miteinander vernäht und die Hernie geschlossen werden. Die Haut wurde anschließend mit einer Intrakutannaht verschlossen.
Hamster Molly darf wieder nach Hause
Dank der Gasnarkose wurde Molly sehr schnell wieder wach und konnte noch am Abend nach Hause entlassen werden. Bei SmartVet können auch schwierige Operationen bei Heimtieren mit einer besonderen Gasnarkose durchgeführt werden. Bei dieser Narkose entsteht ein deutlich geringeres Risiko, und die Tiere sind schon nach einigen Stunden wieder top fit!
Lassen sie sich in ihrer SmartVet Praxis über unsere verschiedenen Narkoseverfahren beraten.