Magazin<br>Nager, Vögel & Reptilien

Magazin
Nager, Vögel & Reptilien

Igel im Winterquartier

Der kleine Kerl litt unter einem starken Befall an Fliegenmaden

Igel im Winterquartier

Fliegenmaden beim Igel

Besorgte Anwohner beobachteten einen offensichtlich geschwächten Igel in ihrem Garten und brachten ihn in die SmartVet Praxis nach Berlin Pankow. Der kleine Kerl litt unter einem starken Befall von Fliegenmaden. Fliegenmaden befallen den Igel oft in der warmen Jahreszeit und müssen sofort gründlich mit der Pinzette entfernt werden. Einige Tage später wurde er noch einmal zur Kontrolle vorgestellt und es wurden keine Maden mehr gefunden. Nun kann sich der kleine Igel in Ruhe auf seinen Winterschlaf vorbereiten.

Nicht jeder Igel ist in Not

Es wird kalt, das Laub ist von den Bäumen gefallen. Jetzt beginnt die Zeit, in der sich der Igel zum Winterschlaf zurückzieht. Für einen gut genährten Igel ist es kein Problem, den Winter zu überstehen. Also nicht jeder Igel, der in den nächsten Wochen noch unterwegs ist, benötigt menschliche Hilfe um über die Runden zu kommen. Igel suchen sich geschützte Plätze für den Winterschlaf, z.B. unter Laubhaufen, unter Holzstapeln usw. Auf keinen Fall sollte man diese Plätze entsorgen oder „nachschauen“, ob dort ein Igel ist. Der Igel senkt in dieser Zeit seine Körpertemperatur annähernd auf die Umgebungstemperatur.
Sein Herzschlag und seine Atmung verlangsamen sich. Er hat sich im Sommer ein Fettdepot angefressen, aus dem er die nötige Energie zieht, um diese Schlafphase zu überleben.

Welche Igel brauchen Hilfe?

Verletzte Igel:
Oft deuten schon Fundort und -umstände (Straße, Bauarbeiten) auf Verletzungen hin. Tiere, die vermutlich tagelang in Gruben, Lichtschächten o.ä. ohne Wasser und Futter gefangen waren, brauchen ebenfalls Hilfe.

Kranke Igel:

Man erkennt sie meist daran, dass sie tagsüber Futter suchen, herumlaufen, -torkeln oder -liegen. Auf kranken Igeln (wie auch auf Säuglingen und Verletzten) sitzen in der warmen Jahreszeit häufig Schmeissfliegen, die ihre Eier ablegen. Kranke Igel sind apathisch, rollen sich kaum ein, sind oft mager (Einbuchtung hinter dem Kopf, herausstehende Hüftknochen). Ihre Augen stehen nicht halbkugelig hervor, sondern sind eingefallen, schlitzförmig.

Verwaiste Igelsäuglinge:

Igeljunge, die sich tagsüber ausserhalb ihres Nestes befinden, noch geschlossene Augen und Ohren haben und sich womöglich kühl anfühlen, sind mutterlos und benötigen dringend Hilfe.
Igel, die nach Wintereinbruch, d.h. bei Dauerfrost und/oder Schnee herumlaufen:
 Auch solche Igel findet man hauptsächlich bei Tag. Es kann sich um kranke oder schwache Alttiere handeln; öfter sind es Jungtiere, die spät geboren, evtl. auch krank sind und/oder sich wegen des geringen Nahrungsangebots im Spätherbst kein für den Winterschlaf ausreichendes Fettpolster anfressen konnten.

Ausnahmen:

Ausnahmen bilden aufgestörte Igel. Wenn Laub- oder Reisighaufen entfernt, Holzstapel abgebaut, in Garten und Parks gearbeitet, Baumaßnahmen begonnen werden oder Hunde herumstöbern, können Igelnester zerstört sein. Dann sucht auch ein gesundes Tier tagsüber einen neuen Unterschlupf. Manchmal wechseln säugende Igelweibchen tagsüber zwischen Aufzuchtnest und einem weiteren Tagesschlafplatz.
(Quelle: pro Igel)

Wie kann man Igeln helfen?

Wenn Sie einem Igel helfen möchten, können Sie das, indem sie ihm im Herbst Futter bereitstellen, damit er schneller sein ideales Gewicht für den Winterschlaf bekommt. Das gibt Ihnen auch die Gelegenheit die Tiere zu beobachten und eventuell ein krankes Tier zu entdecken. Ein Igel, der immer wieder Futter holt aber abgemagert ist, ist wahrscheinlich krank und seine Chancen zu überleben sind gering.

Selbstverständlich stehen Ihnen auch die SmartVet Tierärzte in Ihrer Nähe mit Rat und Tat zur Seite.

Zurück

Jetzt einen Termin machen

Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Sind Sie bereits Kunde

Zusätzliche Informationen für Ihren Termin

Liebe Kunden, Bitte beachten Sie, dass Terminanfragen, die nach der Praxisöffnungszeit eingehen, am Folgetag bearbeitet werden.

Tag
Zeitraum
Was ist die Summe aus 8 und 1?