Achtung! Tierquälerei - bei Kaninchen und co

Wir möchten alle Nagetier Besitzer aufrufen, ihr Tier regelmäßig einem Tierarzt vorzustellen.
Letzte Woche wurde uns ein Kaninchen mit Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit vorgestellt. Leider war dem Besitzer nicht bewusst, dass regelmäßig die Zähne seines Kaninchens kontrolliert werden müssen.
Wir mussten 3 cm der Vorderzähne kürzen. Kein Wunder – konnte der tierische Liebling ohne furchtbare Schmerzen keine Nahrung zu sich nehmen.
Bei Kaninchen, Meerschweinchen wachsen alle Zähne ein Leben lang. Bei allen anderen Nagern wachsen nur die Vorderzähne.
Eine der Hauptursachen für die tiermedizinischen Behandlungen bei Kaninchen und Nagetieren sind Zahnprobleme. Oftmals erkennt man diese Beschwerden an der Gewichtsabnahme oder Appetitlosigkeit des Heimtieres.
In den meisten Fällen werden diese Beschwerden zu spät festgestellt. Eines der größten Probleme ist, wenn diese Zähne meistens durch falsche Ernährung nicht genug abgerieben werden. Dann entsteht ein übermäßiger Längenwachstum der ihrem tierischen Schützling schaden kann. Dies kann Verletzungen des Kiefers, der Zähne oder der Maulschleimhaut hervorrufen.
Kleintiere sollten regelmäßig ihrem Tierarzt vorgestellt werden. Tiere mit genetisch bedingten Zahnfehlstellungen müssen in kurzen Abständen ihrem Tierarzt vorgestellt werden.
Es wird davon abgeraten, die Zähne selber zu kürzen. Dies kann bei falscher Handhabung zu Rissen in der Zahnoberfläche führen.