Dumm gelaufen

Dumm gelaufen
Rottweiler-Mix Hündin und ihr Markknochen.
Die Schäferhund-Rottweiler Mischlings Hündin wurde in die SmartVet Praxis Borgsdorf gebracht, da sie sich beim Markknochen-Kauen in eine missliche Lage gebracht hatte. Der Knochenring hatte sich hinter ihren Unterkiefer-Reißzähnen verkeilt.
In Vollnarkose konnte die Hündin von dem Knochenstück befreit werden.
Tierärztin Tanja Nöske erklärte mir, warum sie von der Fütterung solcher Knochen nichts hält:
- scharfkantige Knochenstücke können den Verdauungstrakt verletzen
- Knochenstückchen sind schwer und manchmal reicht die Darmperistaltik nicht aus, um den schweren Darminhalt zu befördern und es kann sogar eine Operation notwendig werden!
- Da Knochen fast so hart ist wie Zahnsubstanz, kann Knochenfütterung zu Zahnschäden führen.
„Es ist also ein weit verbreiteter Irrtum, dass die Fütterung von Knochen gut für die Zähne sei! Im Gegenteil, wir stellen häufig zu starke Zahnabnutzung oder sogar abgebrochene Zähne fest. Besser sind getrocknete Kauprodukte aus dem Zoomarkt. Die sind weicher, als Zahnsubstanz, aber fest genug, um der Zahnsteinbildung vorzubeugen.“