Schützen Sie Ihren Hund vor der Sommerhitze

Schützen Sie Ihren Hund vor der Sommerhitze
So helfen Sie Ihrem Hund bei hohen Temperaturen
Sicherlich haben Sie sich schonmal gewundert, dass Ihr Hund sich im Sommer häufiger an Plätze legt, an denen er sonst nicht ist. Zum Beispiel legt er sich ins Schlafzimmer, obwohl er doch sonst immer mit Ihnen auf der Couch kuschelt oder er zieht den gefliesten Boden in der Küche seinem weichen Körbchen vor. So versucht Ihr Vierbeiner, vor der Hitze zu fliehen und zeigt Ihnen, dass ihm zu heiß ist.
Tun Sie Ihrem Hund bei Hitze etwas Gutes
Wasser gegen die Hitze
Ihrem Tier sollte immer frisches Wasser zur Verfügung stehen. Die meisten Hunde lieben es auch schwimmen zu gehen oder sich in ein Planschbecken zu legen. Auch eine kalte Dusche mit dem Gartenschlauch wird Ihren Hund erfreuen.
Kühles Plätzchen gegen die Hitze
Ihr Tier möchte sich jetzt gern an einen kühlen Ort legen. Vielleicht ist es ihm sogar im Garten unter einem Baum zu warm. Gewähren Sie Ihrem Hund Zugang zu Plätzen, an die er sonst nicht kann oder darf, wie den Keller oder Ihr Schlafzimmer oder räumen Sie einen Platz auf den Küchenfliesen für ihn frei
Hunde niemals im Auto lassen
Selbst wenn Sie nur ganz kurz etwas einkaufen möchten, lassen Sie Ihren Hund keinesfalls im Auto warten. Selbst wenn Ihr Fahrzeug im Schatten parkt und Sie das Fenster einen Spalt geöffnet lassen und die Innentemperatur bei der Fahrt mit der Klimaanlage heruntergekühlt haben. Bei hohen außentemperaturen und dem oft sehr aufgeheizten Asphalt des Parkplatzes und dem heißen Motor in Ihrem Auto, wird es auch im Innenraum des Fahrzeugs für Ihren Vierbeiner sehr schnell unerträglich.
Hunde haben kaum Schweißdrüsen. Damit fehlt ihnen das für Menschen typische System der Körperkühlung bei Hitze. Hunde können überschüssige Körperwärme nur über schnelle Atmung abgeben, das typische Hecheln. Dem Tier droht die Dehydrierung und hat in der Vergangenheit nicht selten mit dem Besuch der Notaufnahme oder gar dem Tod geendet.
Gerade in den heißen Sommermonaten bieten Kaufhäuser an, Ihr Tier mit hinein zu nehmen. Nutzen Sie diese Möglichkeit oder lassen Sie Ihren Hund im Zweifelsfall lieber ein paar Stunden allein in der kühlen Wohnung als 10 Minuten im heißen Auto.
Handeln Sie schnell
Sollten Sie mal ein im Auto eingesperrtes Tier entdecken und den Halter nicht auffinden können, wenden Sie sich an die Polizei oder die Feuerwehr, die Ihnen weiterhelfen kann. Im Notfall zögern Sie nicht, eine Scheibe des Fahrzeugs einzuschlagen und das Tier zu retten.