SHPPiLT

SHPPiLT
7-fach Impfung SHPPiLT
SHPPiLT ist ein Kombinationsimpfstoff für Hunde. Er beinhält Impfstoffe gegen die am weitesten verbreiteten Krankheiten, die sehr leicht durch den Kontakt mit anderen Hunden übertragen werden können. Vor allem durch den gestiegenen Import von Hunden aus Osteuropa ist die Ansteckungsgefahr gestiegen.
SHPPiLT steht für die im Impfstoff enthaltenen Impfkomponenten
Es gibt zahlreiche ansteckende Viruserkrankungen bei Hunden. Das Tier gegen alle zu impfen, ist schwer möglich und auch nicht gesund für das Tier. Nach Abwägung, wie hoch das Risiko für bestimmte Erkrankungen hierzulande ist und wie gut sie bekämpft werden kann, kommt es zu der in Deutschland bekannten Zusammenstellung SHPPiLT.
Staupe
Die Staupe ist eine seit Jahrhunderten bei Haushunden bekannte Viruserkrankung, wurde aber bereits auch bei Katzen, Hyänen, Mardern und anderen Tieren beobachtet. Symptome der Erkrankung sind hohes Fieber und Erschöpfung. Durchfall, Erbrechen oder Atembeschwerden können ebenfalls auftreten. Die Behandlung der Krankheit erfolgt nur symptomatisch durch Antibiotika. Da es durchaus auch zu schweren neurologischen Ausfällen kommen kann, sollte in solchen Fällen über die Einschläferung nachgedacht werden.
Hepatitis contagiosa canis
Die Hepatitis contagiosa canis, zu Deutsch „ansteckende Leberentzündung der Hunde“, führt bei einem akuten Verlauf zu Fieber, Apathie und Erbrechen sowie Fressunlust. Außerdem können Blutungen und Schmerzen die Folge sein. Eine Behandlung ist durch Immunglobulinen möglich, deren Wirkung allerdings nicht bewiesen ist. Unterstützend ist die symptomatische Therapie sinnvoll. Die Krankheit tritt inzwischen durch den umfassenden Impfschutz nur noch selten auf.
Parvovirose
Bei der Parvovirose handelt es sich um eine hoch ansteckende Infektionskrankheit bei Hunden. Vor allem Welpen im Alter von 2 bis 16 Wochen sind empfänglich für diese Erkrankung. Diese kündigt sich mit Fieber, Futterunlust und Teilnahmslosigkeit an. Blutige Durchfälle kommen hinzu und bei einem schweren Verlauf kann innerhalb von 24-48 Stunden der Tod eintreten. Zur Stabilisierung erkrankter Hunde sind Infusionen und die Verabreichung von Antibiotika nötig.
Zwingerhusten
Der Zwingerhusten, auch als Tracheobronchialhusten der Hunde bezeichnet, ist eine Infektionskrankheit. Der Häufigste Erreger ist das Canine Parainfluenza (Pi) und löst bei Hunden ein lautes, würgendes, trockenes Husten aus. Fieber und Nasenausfluss sind ebenfalls auftretende Symptome. Bei leichten Formen der Erkrankung erholt sich Ihr Hund innerhalb weniger Tage von selbst, der Besuch des Tierarztes ist aber sehr ratsam. Zur Behandlung kann die Gabe von Antibiotika und hustenlindernden Medikamenten erforderlich sein.
Leptospirose (2-fach)
Eine Leptospirose ist eine ansteckende Infektionskrankheit, die sich durch Fressunlust, Fieber und Erbrechen äußert. Erschwerte Atmung und Bewegungsunlust kommen im weiteren Verlauf hinzu. In 10% der Fälle endet die Krankheit tödlich. Zur Therapie der Krankheit wird Hunden ein Antibiotikum für etwa 14 Tage verabreicht.
Tollwut
Der Hund ist in knapp 100% der Fälle Überträger von Tollwut an den Menschen. Diese Infektionskrankheit verläuft nach Ausbruch von Krankheitssymptomen immer tödlich – bei Mensch und Tier. Symptome sind eine Gehirnentzündung verbunden mit Krämpfen und einem gesteigerten Aggressionsverhalten.
SHPPiLT jährlich impfen
Der frühestmögliche Termin, Ihren Hund mit SHPPiLT zu impfen, ist die 8. Lebenswoche. Im Abstand von vier Wochen sollte die Grundimmunisierung erfolgen. Danach sollte einmal jährlich aufgefrischt werden.
Jeden Donnerstag ist bei SmartVet Impftag. Kommen Sie vorbei und profitieren Sie von den günstigen Preisen am Impftag.