Rettung in der SmartVet Tierarztpraxis Nürnberg

Rettung in der SmartVet Tierarztpraxis Nürnberg
Rosalie wurde im Alter von ca. 2-3 Wochen in die SmartVet Praxis Nürnberg gebracht. Seit ihrer Geburt leidet sie unter neurologischen Störungen, die ihren Orientierungs- und Gleichgewichtssinn beeinflussen.
Die Besitzer waren überfordert mit der Situation und sahen sich weder emotional noch finanziell in der Lage, die langwierige Pflege der kleinen Katze zu ermöglichen und sprachen sich für das Einschläfern aus.
Die Tierarzthelferinnen päppeln die kleine Rosalie auf
Das Team der Nürnberger Praxis übernahm kurzer Hand die kleine Katze, sowie ihre Pflege und Fütterung. Bedingt durch die Einschränkungen des Orientierungssinnes, ist Rosalie noch nicht im Stande allein ihr Futter im Napf zu finden. Was sie allerdings nicht davon abhält, lautstark auf sich aufmerksam zu machen und ihr Futter einzufordern.
Rosalie wohnt jetzt seit 4 Wochen in der SmartVet Praxis
Sie entwickelt sich hervorragend, kann sehr gut laufen und ist verspielt und verschmust wie alle Katzenkinder. Natürlich ist sie der Liebling des gesamten SmartVet Teams und wie man auf den Bildern sehen kann, sind auch andere Besucher der SmartVet Praxis begeistert von dem Katzenkind.
Für eine Prognose ist es noch zu früh, erklärt Dr. Holger Pickenhahn, Leiter der SmartVet Praxis Nürnberg. Es gibt zahlreiche Auslöser für diese Schäden am Zentralen Nervensystem (ZNS), welche aus unterschiedlichen Ursachen heraus entstehen. Weitere Untersuchungen zur Abklärung wie Röntgen, stehen noch aus. Rosalie wird sehr wahrscheinlich nie ganz gesund werden, aber trotz dieser Behinderung steht einem erfüllten Katzenleben nichts im Weg.
Viele Katzen mit solchen Störungen hoffen auf eine Vermittlung
Diese Katzen sind in der Regel nicht krank oder besonders betreuungsbedürftig. Trotzdem müssen bei ihrer Haltung eine Reihe von Besonderheiten beachtet werden. Wie stark man die Haltungsbedingungen anpassen muss, hängt von der Ausprägung der Symptome ab. Es gibt unter den Wackelkatzen auch solche, die nicht allein auf die Katzentoilette gehen können, von Hand gefüttert werden und Windeln tragen müssen. Eine leichte Form davon ist z.B. das Kopfschiefhalten oder das Hinfallen in Stresssituationen.
Rosalies Zukunft
Wie es mit Rosalie weitergeht, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Aber zweifelsohne findet das engagierte Team von SmartVet das passende Zuhause für Rosalie. Wir wünschen ihr auf jeden Fall ein Leben, in dem sie umsorgt und mit ihrem kleinen Handicap angenommen und geliebt wird.
Herzlichen Dank an dieser Stelle an die wundervolle und selbstlose Arbeit der SmartVet Praxis Nürnberg!