Magazin<br>Katzen

Magazin
Katzen

Traumfigur bei Hund und Katze

 

Nicht nur der Mensch, sondern auch unsere Haustiere haben in der heutigen Zeit immer öfter mit Übergewicht zu kämpfen. Fast 40% der Hunde und Katzen sind zu dick, weil die tägliche Aufnahme an Futter mehr Energie liefert, als sie für ihren Tagesbedarf benötigen. Die überschüssigen Kalorien werden dann in Form von Körperfett gespeichert.

 

Als ursächliche Faktoren kommen in Frage:

  • Überfütterung aus falschverstandener Tierliebe
  • Zusätzliche Fütterung von Häppchen und Essensresten „vom Tisch“
  • Bewegungsunlust und gesteigerter Appetit nach Kastration
  • Überfütterung bereits im Welpenalter, was auch bei ausgewachsenen Tieren zu Problemen führen kann (Übergewicht, Skelett-, Herz- und Lebererkrankungen, höheres Operations- und Narkoserisiko)
  • Auch Krankheiten wie z.B. Zuckerkrankheit (Diabetes) können die Ursache für Übergewicht sein

 

Als Tierbesitzer können Sie ganz einfach feststellen, ob Ihr Tier das richtige Gewicht hat: Wenn die Rippen nur mit Mühe zu spüren sind, sollte das Tier unbedingt abnehmen. Als verantwortungsbewusster Tierhalter sollten Sie darauf achten, dass Ihr Tier eine „gute Figur“ macht, um Krankheitsrisiken zu minimieren und seine Lebensfreude zu steigern. Ein guter Tierarzt wird Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn Sie feststellen, dass Ihr Tier übergewichtig ist. Er wird eine entsprechende Diät zusammenstellen, die weniger Energie als ein normales Futter, jedoch ausreichend Vitamine und Mineralstoffe enthält. Von einer Verringerung der üblichen Futtermenge ist abzuraten, da die Tiere dabei ein ständiges Hungergefühl haben und zu betteln beginnen. Außerdem kann dies zu einer Unterversorgung an Nährstoffen und Vitaminen führen.

 

Hier einige Tips, mit denen Sie Ihrem Tier beim Abnehmen helfen können:

  • Zusätzlich zur eingeschränkten Kalorienzufuhr muß die Bewegung langsam gesteigert werden
  • Die tägliche Futtermenge sollte auf zwei bis drei Mahlzeiten aufgeteilt werden
  • Das übergewichtige Tier nicht zusammen mit anderen Haustieren füttern
  • Während des Kochens oder Essens sollte sich das Tier nicht im gleichen Raum befinden
  • Wiegen Sie Ihr Tier regelmäßíg und legen Sie eine Gewichtstabelle an

 

Hat Ihr Vierbeiner wieder sein „Idealgewicht“ erreicht, wird er nicht nur gut aussehen, sondern es Ihnen auch mit mehr Lebensfreude und Gesundheit danken.

Zurück

Jetzt einen Termin machen

Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Sind Sie bereits Kunde

Zusätzliche Informationen für Ihren Termin

Liebe Kunden, Bitte beachten Sie, dass Terminanfragen, die nach der Praxisöffnungszeit eingehen, am Folgetag bearbeitet werden.

Tag
Zeitraum
Was ist die Summe aus 1 und 3?
Datenschutz*