Magazin<br>Katzen

Magazin
Katzen

Winterzeit - Kuschelzeit

Winterzeit ist Kuschelzeit

Winterzeit – Kuschelzeit

Mein typisches Bild für einen perfekten Sonntagnachmittag im Winter:

Draußen ist es kalt und grau, der Kamin ist an, ich liege mit einem Buch auf die Couch und meine Katzen rollen sich bei mir oder vor dem Kamin zusammen.

Vielleicht ist es Ihnen noch gar nicht aufgefallen, aber unsere Katzen stellen sich auf die kalte Jahreszeit ein. Sie schlafen viel mehr und sind weniger aktiv.
Hier ein paar Tipps, was Sie Ihrer Katze im Winter Gutes tun können.

 

 

 

Bürsten ist Wellness und wichtig für die Katze:

Im Winter kommt es bei vielen Katzen zu einem starken Fellwechsel. Sie legen sich ein dickes Winterfell zu und verlieren das Sommerfell. Schluckt die Katze zu viele Haare, kann es zu Haarbällen im Magen kommen.
Also regelmäßiges Bürsten hilft ihr beim Fellwechsel, regt den Stoffwechsel an, fördert die Durchblutung und tut einfach nur gut.

 

 

 

 

Spielen, nicht nur im Winter aber da besonders:

Um die Katze auch in der kalten Jahreszeit gesund zu halten, ist es wichtig sie zum Spielen zu animieren. Da sich auch Freigänger zur Winterzeit lieber in den warmen Räumen aufhalten ist darauf zu achten, sie durch abwechslungsreiche Spiele fit zu halten.
Hier finden Sie tolle Spielideen für Ihren Stubentiger

 

 

 

 

Faul rumliegen aber mehr essen?

Nein, das muss nicht sein. Katzen verbrauchen zwar im Winter mehr Energie um ihre Körperwärme halten zu können, das heißt aber nicht, dass sie größere Mahlzeiten benötigt. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig und um das Immunsystem zu stärken kann man natürliche Antioxidantien, z.B. Vitamin E und C geben.
Fragen Sie Ihren Tierarzt, er hat sicher den richtigen Tipp für Sie.

 

 

 

Flöhe in der Wohnung? Nein danke

Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass der Befall von Parasiten wie z.B. Flöhen im Winter höher ist als im Sommer.
Doch im Gegensatz zum Sommer befinden sich die Flöhe im Winter überwiegend in den eigenen vier Wänden.
Um dem vorzubeugen sollte Ihre Katze auch im Winter unbedingt sorgfältig vor Parasitenbefall geschützt werden.
Auch in diesem Fall hat ihr Tierarzt sicher das passende Präparat.

 

 

 

Kurz raus, wieder rein, wieder raus...

Wer einen Freigänger hat kennt dieses Szenario: die Katze signalisiert das sie raus möchte, keine zwei Minuten später signalisiert sie, dass sie wieder rein möchte.
Im Winter sollte man unseren freiheitsliebenden Mäusejägern unbedingt die Möglichkeit geben zu jeder Zeit wieder ins Warme zu kommen. Eine Klappe eignet sich dafür natürlich am besten.
Sollte es nicht machbar sein, der Katze diesen Zugang den ganzen Tag zu gewähren, kann man ihr draußen einen trocknen Rückzugsort schaffen. Eine Decke in einer geschützten Ecke oder ein Katzenhaus das warm und trocken ausgelegt werden sollte.  Ebenso sollte die Katze Zugang zu Wasser und Fressen haben. Im Winter gestaltet sich die Selbstversorgung oft schwieriger.

 

Abschließend noch ein Hinweis:

Wenn die Katze nur ein paar Zentimeter vom Kamin entfernt liegt, oder sich direkt unter den Heizungskörper klemmt, dann ist das kein Grund zur Sorge. Katzen lieben warme Orte und ist es ihnen zu warm, werden sie kühlere Gefilde in Ihren vier Wänden aufsuchen.

Dann wünsche ich Ihnen einen kuscheligen Winter mit Ihren Schmusetigern.

Zurück

Jetzt einen Termin machen

Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Sind Sie bereits Kunde

Zusätzliche Informationen für Ihren Termin

Liebe Kunden, Bitte beachten Sie, dass Terminanfragen, die nach der Praxisöffnungszeit eingehen, am Folgetag bearbeitet werden.

Tag
Zeitraum
Was ist die Summe aus 1 und 3?